Raumklimatechnik: Band 2: Raumluft- und Raumkühltechnik - download pdf or read online

By H. Rietschel, Klaus Fitzner

ISBN-10: 354057011X

ISBN-13: 9783540570110

Das v?llig neu bearbeitete Gesamtwerk "Rietschel Raumklimatechnik" f?hrt den erstmals 1893 erschienenen "Leitfaden zum Berechnen und Entwerfen von L?ftungs- und Heizungsanlagen" fortress. Die sixteen. Auflage ist noch strukturierter und richtet sich verst?rkt auf eine integrierte Behandlung des Geb?udes und seiner klimatechnischen Anlagen aus. Die Grundlagen sind erweitert und vertieft. In Band 2: breit gef?cherte Aufgaben der Raumlufttechnik, u.v.a.m.

Show description

Read or Download Raumklimatechnik: Band 2: Raumluft- und Raumkühltechnik (VDI-Buch) PDF

Similar ventilation & air conditioning books

Energy Efficiency Manual by Donald R. Wulfinghoff PDF

This can be the first reference, how-to consultant, and sourcebook for power conservation. It permits you to increase potency and economize in every kind of constructions and vegetation, starting from person homes to advertisement constructions to giant associations and business crops. it really is geared up round four hundred logically grouped strength conservation activities, awarded in language that everybody knows.

H. Rietschel, Klaus Fitzner's Raumklimatechnik: Band 2: Raumluft- und Raumkühltechnik PDF

Das v? llig neu bearbeitete Gesamtwerk "Rietschel Raumklimatechnik" f? hrt den erstmals 1893 erschienenen "Leitfaden zum Berechnen und Entwerfen von L? ftungs- und Heizungsanlagen" citadel. Die sixteen. Auflage ist noch strukturierter und richtet sich verst? rkt auf eine integrierte Behandlung des Geb? udes und seiner klimatechnischen Anlagen aus.

Download e-book for iPad: Vorlesungen über Massivbau: Sechster Teil Grundlagen des by Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. dr.techn. h.c. Fritz Leonhardt

Der sechste Teil dieser "Vorlesungen über Massivbau" behandelt die Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton, deren Bauarten und Bauweisen in den letzten Jahrzehnten eine ungewöhnliche Entwicklung erfahren haben. Der Verfasser struggle seit 1934 im Brückenbau tätig und hat durch viele Neuerungen zu dieser Entwicklung beigetragen, er schöpft daher aus reicher eigener praktischer Erfahrung.

Download e-book for iPad: Biomimetics for Architecture & Design: Nature - Analogies - by Göran Pohl, Werner Nachtigall

This e-book presents the readers with a well timed consultant to the applying of biomimetic ideas in structure and engineering layout. because of a mixed attempt through the world over well-known gurus, the biologist Werner Nachtigall and the architect Göran Pohl, the e-book describes the foundations which are used to check nature and expertise, and even as it provides unique causes and examples displaying how biology can be utilized as a resource of suggestion and “translated” in construction and architectural options (biomimicry).

Extra resources for Raumklimatechnik: Band 2: Raumluft- und Raumkühltechnik (VDI-Buch)

Example text

Die Luft aus dem Raum strömt unten in die Heizfläche ein und strömt erwärmt oben aus, s. 1-1. Die aus dem Raum sichtbare Hüllfläche ist klein. Das hat eine überwiegend konvektive Wärmeabgabe zur Folge. Beim Gliederheizkörper strömt die Luft aus dem Raum praktisch über die gesamte Ansichtsfläche der Heizfläche zu und auf der gesamten Höhe durch die Glieder, s. 1-2. Die Wärme wird durch Konvektion und Strahlung abgegeben. Der Anteil der Strahlung an der gesamten Wärmeabgabe beträgt etwa 25%. Beim Plattenheizkörper entsteht an der Frontseite eine freie Konvektionsströmung und an der Rückseite zwischen Heizfläche und Wand eine Schachtströmung, s.

Der entfeuchtete Umluftstrom wird wieder mit der Raumluft gemischt. Die Geräte benötigen eine Kondensatabfuhr. 3 Sorptionsentfeuchter Für eine kurzzeitige oder diskontinuierliche Entfeuchtung können RaumSorptionsentfeuchter eingesetzt werden. In der Regel handelt es sich um kompakte Geräte mit Sorptionsenfeuchtern und Ventilatoren. Aus dem Raum wird ein Umluftstrom entnommen und entfeuchtet (indirekte Entstoffung). Der entfeuchtete Umluftstrom wird wieder mit der Raumluft gemischt. Das Sorbens muss nach seiner Beladung ausgetauscht oder regeneriert werden.

Steuerung der Kaltwassertemperatur wird in der Regel die Kondensation verhindert. Die erreichbaren thermischen Leistungen sind von der Bauform des Konvektors und den Schachtabmessungen sowie den Luftdurchlässen am Schacht abhängig. Die Leistungen sind experimentell zu ermitteln [B2-8]. Die in der Fachöffentlichkeit häufig als „offenen Kühldecken“ bezeichneten Systeme gehören zu den freien Raumkühlflächen. In einer Bauform wird über einer luftdurchlässigen Decke eine freie Raumkühlfläche, am häufigsten in Form eines Konvektors, angeordnet.

Download PDF sample

Raumklimatechnik: Band 2: Raumluft- und Raumkühltechnik (VDI-Buch) by H. Rietschel, Klaus Fitzner


by Robert
4.1

Rated 4.46 of 5 – based on 29 votes