
By Dipl.-Ing. Karl Stölzle, Dipl.-Ing. Sigwalt Hart (auth.)
ISBN-10: 3642510930
ISBN-13: 9783642510939
ISBN-10: 3642510949
ISBN-13: 9783642510946
Read Online or Download Freilaufkupplungen: Berechnung und Konstruktion PDF
Best german_4 books
Download e-book for kindle: Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen by Oswald Burger
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Download e-book for iPad: Färberei und Zeugdruck: Die theoretischen Grundlagen by Robert Haller
Ich habe als junger Kolorist stets vermiJ3t, dafi fUr mich kaum eine magazine lichkeit vorhanden struggle, mich tiber die Beziehungen von Farbstoffen zu den jeweiligen Substraten sowie den durch diese bedingten Vorgangen in Fiirberei und Zeugdruck zu informieren. Veroffentlichungen tiber die Geschichte und die Entwicklung der Farbetheorien gab es zwar, ich nenne hier nur das Werk von Z a c h a ria s "Die Theorie der Fiirbevorgange" 1908, dann die Arbeit von S c h w alb e "Neue Farbetheorien" 1904.
- Höhere Technische Mechanik: Nach Vorlesungen
- Technologie der Werkstoffe: Für Studenten des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, der Verfahrenstechnik und der Werkstoffkunde
- Baumwollspinnerei: Technologie und Maschinen
- Freytags Hilfsbuch für den Maschinenbau für Maschineningenieure sowie für den Unterricht an technischen Lehranstalten
- Werkstückspanner: Vorrichtungen
Extra info for Freilaufkupplungen: Berechnung und Konstruktion
Example text
Aus GI. (57/6) geht weiter hervor, daß man durch elasti'F mkg sche Gestaltung zu kleinen Stoßgrößen kommt. I I\ /""rv\" - f-r ...... I1Fnorrn 01 wiesen [37J. Abb. 58/1 zeigt das Oszillogramm für einen Hubschrau"berantrieb. Innerhalb eines . rege/skllung '-pfolzhelr Vollgas und { s[ek] volle 8/allanslel/ung wird ein Stoßdrehmoment, Abb. 58/ 1. lj,fFmax von etwa 700 mkg entspricht, aufgebracht. In Abb. 58/2 ist das Oszillogramm des Einschaltvorganges eines in ein Schaltgetriebe mit Drehmomentwandler eingebauten Klemmkörperfreilaufes dargestellt.
M, = 3000mmkg 2. dw = 20mm 3. da = 50mm 4. b = 20mm 5. M, =, 150 mmkg b mm 6. z da = = 4 50mm 7. dr = 9mm Kontrolle d w = 30mm 4d, = 36mm Aus konstruktiven Gründen also dr = 8mm 8. da - 9. Tc ,- 3000 4 ·0,0612 ·20·50·4 = 3,06kgjmm2 28 4 Berechnungsgrundlagen Wie die Beispiele zeigen, ist es bei Benutzung dieser Diagramme möglich, in kürzester Zeit für den jeweils vorliegenden Fall die günstigsten Abmessungen zu ermitteln. 3 Klemmkörperfreilauf Wesentliche Punkte, die sowohl für Klemmkörper - als auch für Klemmrollenfreiläufe zutreffen, wurden bereits unter Abschn.
B. gegen ein Gehäuse, berücksichtigt, so können unter Beachtung der eingangs erwähnten Voraussetzung die folgenden GIn. (51/1), (51{2) u. (51{3) benutzt werden [2]. 'K=ST Abb. 51(1. 1; Pi Ti \=1 ( ZP) r i=z . T. 2n 2n i =1" rmmkg] [mmkgJ (51/3) 52 4 Berechnungsgrundlagen In diesen Ausdrücken sind jeweils die ersten Glieder gleich den in den GIn. (42/2), (42/3) u. (43/2) angegebenen Werten. Ferner ist i = 1,2,3 ... z-1,z 'Pi = 'PI + (2i - 2)'::' z (52/1) Die nach außen gerichteten Radialkräfte werden positiv eingesetzt .
Freilaufkupplungen: Berechnung und Konstruktion by Dipl.-Ing. Karl Stölzle, Dipl.-Ing. Sigwalt Hart (auth.)
by John
4.2