
By Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ehlers, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross (auth.)
ISBN-10: 3540438513
ISBN-13: 9783540438519
ISBN-10: 3662072947
ISBN-13: 9783662072943
Das Buch enth?lt die wichtigsten Formeln und one hundred sixty vollst?ndig gel?ste Aufgaben zur Technischen Mechanik three (Kinetik). Besonderer Wert wird auf das Finden des L?sungsweges und das Erstellen der Grundgleichungen gelegt. Behandelte Themen sind:
- Kinematik des Punktes
- Kinetik des Massenpunktes
- Bewegung eines platforms von Massenpunkten
- Kinematik des starren K?rpers
- Kinetik des starren K?rpers
- Sto?vorg?nge
- Schwingungen
- Relativbewegung
- Prinzipien der Mechanik
- Hydrodynamik.
Read Online or Download Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 3: Kinetik, Hydrodynamik PDF
Similar german_4 books
Read e-book online Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Gießerei-Schachtofen im Aufbau und Betrieb: Heft 10 - download pdf or read online
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Färberei und Zeugdruck: Die theoretischen Grundlagen by Robert Haller PDF
Ich habe als junger Kolorist stets vermiJ3t, dafi fUr mich kaum eine magazine lichkeit vorhanden conflict, mich tiber die Beziehungen von Farbstoffen zu den jeweiligen Substraten sowie den durch diese bedingten Vorgangen in Fiirberei und Zeugdruck zu informieren. Veroffentlichungen tiber die Geschichte und die Entwicklung der Farbetheorien gab es zwar, ich nenne hier nur das Werk von Z a c h a ria s "Die Theorie der Fiirbevorgange" 1908, dann die Arbeit von S c h w alb e "Neue Farbetheorien" 1904.
- Der Eigenbedarf mittlerer und großer Kraftwerke
- Handbuch der Feuerungstechnik und des Dampfkesselbetriebes: mit einem Anhange über allgemeine Wärmetechnik
- Baumwollspinnerei: Technologie und Maschinen
Extra resources for Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 3: Kinetik, Hydrodynamik
Example text
XI iit , X2, ih, N I , = 1+ (1 + ffii) tan 2 o: ' X2 = - 1+ (1 + ffii) tan (1 + ffii) gtan o: Y2 = 1+ (1 + ffii) tan o: . 9 tan 0: .. 2 o: ' 2 2 Fiir die beiden Grenzfalle erhalt man: a) b) ml -+ 00 und lih/X21 Xl = X2 -+ 0 und ih -+ 9 -+ tan 0: (schiefe Ebene), (freier Fall). h. der Gesamtimpuls in x-Richtung ist konstant. 2: Uber zwei masselose RoUen ist nach der Skizze ein dehnstarres Seil geschlungen. Das System ist durch die Gewichte mig und m2g belastet. ~g Man ermittle die Seilkraft, die Beschleunigung der Masse ml und ihre Geschwindigkeit in Abhangigkeit vom Weg.
7 Leistung p = -dW = F· P =M dt . w = Leistung eines Momentes. 8 Formeln zur Wurfbewegung Bahnkurve (Wurfparabel): 9 X -Xo z = Zo - - ( - - - ) 2 vocosa 2 + (x - xo)tana , z Wurfhohe: Zo Wurfzeit: vosina [ tw = - - 1+ Xo 9 Wurfweite: 2 w =vo sin a cos a 9 Xw I---w - I [1 + Sonderfall Zo = 0 : 2 . tw = - Vo sIn a , 9 2 . 2 w = -1 vosm a. 1: Eine Kiste vom Gewicht G wird mit der Anfangsgeschwindigkeit Vo eine rauhe schiefe Ebene hinabgestoBen. a) Wie groB ist die Geschwindigkeit in Abhiingigkeit vom Weg?
4ao zu c) Die Zirkularbeschleunigung berechnet sich aus a
Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 3: Kinetik, Hydrodynamik by Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ehlers, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross (auth.)
by Joseph
4.2