Explosivverdichtung pulvriger Substanzen: Grundlagen, by Rolf Prümmer PDF

By Rolf Prümmer

ISBN-10: 3540170294

ISBN-13: 9783540170297

ISBN-10: 3642829031

ISBN-13: 9783642829031

Explosivstoffe werden vielfach - und voreilig - nur mit militiirischen Anwendungen in Zusammenhang gebracht, obwohl sie durchaus zu friedlichen Zwecken eingesetzt werden, wie z.B. im Tunnel- oder Bergbau. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich zusatzliche technische Anwendungen ergeben. Einen besonders starken Kontrast zu der durch Alfred Nobel zum groBen Thema gewordenen Steinbruchtechnik - additionally einem Trennverfahren - stellt die Anwendung in der Fiigetechnik, das Explosiv schweiBen, dar. In diese Kategorie gehOrt auch das Explosivverdichten pulvermetallurgisch hergestellter PreBkorper. Mit dieser Verfahrenstechnik lassen sich Formkorper auch aus neuartigen Werkstoffen herstellen, die bislang z. B. wegen ihrer Sprodigkeit als nicht verarbeitbar galten. Fiir die Weiterentwicklung des Verfahrens ist von Bedeu tung, daB Explosivstoffe in ihrer Handhabung zunehmend sicherer geworden sind und der Investitionsaufwand vergleichweise gering ist. Ferner diirfte die zunehmende Berechenbarkeit des Ablaufs und der Auswirkungen von Detonationen aufgrund der Fortschritte der numerischen Mathematik den Einsatz dieser Technologie sehr fOrdern. Ihre Grenzen liegen vor aHem in der Umweltbelastung durch die Druckwelle selbst und durch die entstehenden gasfOrmigen Reaktionsprodukte.

Show description

Read Online or Download Explosivverdichtung pulvriger Substanzen: Grundlagen, Verfahren, Ergebnisse PDF

Similar german_4 books

New PDF release: Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.

New PDF release: Der Gießerei-Schachtofen im Aufbau und Betrieb: Heft 10

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.

Robert Haller's Färberei und Zeugdruck: Die theoretischen Grundlagen PDF

Ich habe als junger Kolorist stets vermiJ3t, dafi fUr mich kaum eine magazine lichkeit vorhanden struggle, mich tiber die Beziehungen von Farbstoffen zu den jeweiligen Substraten sowie den durch diese bedingten Vorgangen in Fiirberei und Zeugdruck zu informieren. Veroffentlichungen tiber die Geschichte und die Entwicklung der Farbetheorien gab es zwar, ich nenne hier nur das Werk von Z a c h a ria s "Die Theorie der Fiirbevorgange" 1908, dann die Arbeit von S c h w alb e "Neue Farbetheorien" 1904.

Extra resources for Explosivverdichtung pulvriger Substanzen: Grundlagen, Verfahren, Ergebnisse

Sample text

Andererseits ist auch die HeiBverdichtung geeignet, ein Anschmelzen der Oberfliichenbereiche der Pulverteilchen unter der Wirkung der StoBwelle zu begiinstigen. An Untersuchungen dieser Art fehlt es allerdings. Auf den wichtigen Sachverhalt des Anschmelzens der Oberfliichenbereiche der Teilchen wird in Kap. 3 eingegangen. Er ist ein wesentlicher Gesichtspunkt fiir das Zustandekommen einer VerschweiBung der verdichteten Teilchen untereinander. Einen besonderen Falllokaler Temperaturentwicklung stellen die Anpassungsverformungen bei hochfesten Werkstoffen dar.

8 zeigt das fiir dynamische Messungen giiltige Zustandsdiagramm von Eisen. ,---~t' ... 8. lIi: u 240 o 350 (150) DC 20 0 u U (km/s1 . 9. Hugoniot-Kurve von Eisen und mogliche Bereiche fUr elastische und plastische Wellen 31 festzustellen, daB in einem unter Gleichgewichtsbedingungen erstellten Diagramm die Phasengrenzen urn ca. 2 GPa zu kleineren Druckwerten verschoben sind. Die fUr Eisen giiltige Hugoniot-Kurve ist in Abb. 9 gezeigt. - €-Umwandlung bei einem Druck von 13 GPa statt, was sich durch einen Knick in der Hugoniot-Kurve auBert.

In den meisten Fallen konnen die PreBlinge explosiv verdichteter Metallpulver anschlieBend unmittelbar durch spanabhebende Bearbeitung wie Drehen, Feilen oder Hobeln bearbeitet werden. Die fUr derartige Bearbeitungen erforderlichen Festigkeiten sind nicht allein durch ein dichteres Packen der Pulverteilchen moglich. Vielmehr miissen "VerschweiBungen" einzelner Teilchen untereinander stattgefunden haben. Die zu Bindebriicken zwischen den Pulverteilchen fUhrenden Mechanismen konnen wirksam werden, weil wie im vorausgehenden Kapitel bereits geschildert, die Teilchen starke Relativbewegungen ausfiihren.

Download PDF sample

Explosivverdichtung pulvriger Substanzen: Grundlagen, Verfahren, Ergebnisse by Rolf Prümmer


by Richard
4.3

Rated 4.75 of 5 – based on 44 votes