
By Prof. Dr. -Ing. Kurt Bergmann, Prof. Dr. -Ing. Erhard Möller, Prof. Dr. -Ing. Joachim Rockschies (auth.)
ISBN-10: 3531026704
ISBN-13: 9783531026701
ISBN-10: 366306784X
ISBN-13: 9783663067849
Read Online or Download Entwicklung eines potentialunabhängigen Proportionalkompensators nach dem Prinzip des magnetischen Komparators PDF
Similar german_4 books
Download PDF by Oswald Burger: Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Gießerei-Schachtofen im Aufbau und Betrieb: Heft 10 by Johann Mehrtens, H. Haake PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Färberei und Zeugdruck: Die theoretischen Grundlagen by Robert Haller PDF
Ich habe als junger Kolorist stets vermiJ3t, dafi fUr mich kaum eine magazine lichkeit vorhanden battle, mich tiber die Beziehungen von Farbstoffen zu den jeweiligen Substraten sowie den durch diese bedingten Vorgangen in Fiirberei und Zeugdruck zu informieren. Veroffentlichungen tiber die Geschichte und die Entwicklung der Farbetheorien gab es zwar, ich nenne hier nur das Werk von Z a c h a ria s "Die Theorie der Fiirbevorgange" 1908, dann die Arbeit von S c h w alb e "Neue Farbetheorien" 1904.
- Toleranzen und Lehren
- Toleranzen und Lehren
- Grundzüge der Produktionswirtschaft: Einführung in die Theorie betrieblicher Wertschöpfung
- Jahrbuch: Sechsundzwanzigster Band
- Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS): 11. ITG/GI-Fachtagung. Darmstadt, 2.-5. März 1999
- Flexible Fertigungssysteme: Simulation der Prozesse als Hilfsmittel zur Planung und zum Test von Steuerprogrammen
Extra resources for Entwicklung eines potentialunabhängigen Proportionalkompensators nach dem Prinzip des magnetischen Komparators
Example text
Diese EinflUsse konnen gegenUber dem magnetischen Fehler des Komparators vernachlassigt werden; es ist allerdings auf thermospannungsarmen Schaltungsaufbau zu achten. In der Operationsverstarkerschaltung befinden sich zwei Stabilisierungskapazitaten, die in Bild 17 mit "750 pF" bezeichnet sind. B. bis auf 1 ~F oder mehr, kann erforderlichenfalls eine Begrenzung der Anstiegsgeschwindigkeit von Stromanderungen erzielt werden, wenn das zur Vermeidung magnetischer Obersteuerungen als zusatzliche MaBnahme wUnschenswert ist.
Nun ist aber einerseits der Zustand verschwindender Kernpolarisation nicht erkennbar, andererseits hingen die zu beobachtenden Hysterese- und Nachwirkungseffekte auch wesentlich von der Einstellung dieses Abgleichs ab, weil der Regler zum Ausgleich einer durch sekundire Effekte bedingten Unsymmetrie der Detektorimpulse eine kompensierende Gleichmagnetisierung einstellen muB, die dann wiederum Nachwirkungseffekten unterworfen ist. Eine wirklich optimale Einstellung des Spitzendetektors kann deshalb nur durch eine lange Reihe von Einschalt- und Temperaturwechselversuchen gefunden werden.
Bei anderen Kernmaterialien und -typen sieht das Erscheinungsbild ihnlich aus, nur daB die in Rechnung zu setzenden Fehlergrenzen fUr den Hysterese- und Nachwirkungseffekt um so kleiner werden, je weichmagnetischer das Material ist. Der reversible TemperatureinfluB kann dagegen bei nicht temperaturkompensierten Ringkernen (im Spitzendetektorverfahren) nicht ausreichend klein gemacht werden, weil eine Homogenisierung der Kerne (wie bei Blechkernen) nicht moglich ist. B. Ultraperm 10TK, Vacoperm 100TK); beim FlKchendetektorverfahren ist es unproblematisch (vgl.
Entwicklung eines potentialunabhängigen Proportionalkompensators nach dem Prinzip des magnetischen Komparators by Prof. Dr. -Ing. Kurt Bergmann, Prof. Dr. -Ing. Erhard Möller, Prof. Dr. -Ing. Joachim Rockschies (auth.)
by Brian
4.0