
By Prof. Dr. Hermann Salmang (auth.)
ISBN-10: 3662013320
ISBN-13: 9783662013328
ISBN-10: 3662013339
ISBN-13: 9783662013335
Read or Download Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Keramik PDF
Best german_4 books
Download e-book for kindle: Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen by Oswald Burger
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
New PDF release: Der Gießerei-Schachtofen im Aufbau und Betrieb: Heft 10
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Färberei und Zeugdruck: Die theoretischen Grundlagen by Robert Haller PDF
Ich habe als junger Kolorist stets vermiJ3t, dafi fUr mich kaum eine magazine lichkeit vorhanden battle, mich tiber die Beziehungen von Farbstoffen zu den jeweiligen Substraten sowie den durch diese bedingten Vorgangen in Fiirberei und Zeugdruck zu informieren. Veroffentlichungen tiber die Geschichte und die Entwicklung der Farbetheorien gab es zwar, ich nenne hier nur das Werk von Z a c h a ria s "Die Theorie der Fiirbevorgange" 1908, dann die Arbeit von S c h w alb e "Neue Farbetheorien" 1904.
- Der gleislose Erdbau: Anwendung und Einsatz der Geräte Organisation und Kalkulation des Förderbetriebes
- Technologie der Werkstoffe: Für Studenten des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, der Verfahrenstechnik und der Werkstoffkunde
- Praktikum in Werkstoffkunde: Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker
- Einschwingvorgänge Gegenkopplung, Stabilität: Theoretische Grundlagen und Anwendungen
- Die Stromversorgung der Großindustrie
- Schweißtechnik im Stahlbau: Erster Band
Additional info for Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Keramik
Sample text
Die Keramik der Tone. 35 als dieser. Na-Montmorillonite werden hoch plastisch wegen der sehr dicken Wasserhiillen, H-Montmorillonite sind weniger plastisch, CaMontmorillonite stehen in der Mitte. Sie werden technisch benutzt. Sie haben eine Dicke von 5 Kristallagen und ein Verhaltnis von Durchmesser und Dicke von wenigen Hundert. Sie tragen auch an den Oberflachen Doppelschichten, nicht nur an den Kanten, zuweilen von umgekenrten Vorzeichen, namlich an den Kanten positiv, an den Flachen negativ 1 • Durch Mahlung wird Bentonit aktiviert.
AuBerdem wird yom Steinzeug meist hohe Bestandigkeit gegen chemische Einfliisse verlangt. Deshalb ist immer auf Gegenwart fein verteiIter iiberschussiger Kieselsaure zur Abbindung der fluBmittelbildenden Oxyde zu achten, da saure Silikate saurebestandiger sind als basische Silikate. Bei den meisten Steinzeugtonen tritt die Verdichtung des Scherbens schon bei 1200° ein, wahrend das Schmelzen sich erst bei 1600-1700° vollzieht. Der gewunschten Sinterung wird oft durch Feldspatzusatz nachgeholfen.
Trans. ceram. Soc. 38 (1939) S. 359. B GESSNER, K: Kolloid-Z. Bd. 38 (1926) S. 5. 1 2 42 Chemie und Physik der Tone. gleichen sich die spezifischen Gewichte der Flussigkeitssaulen aneinander an und die Wassersaule in der Kapillare sinkt, was selbsttatig aufgezeichnet werden kann. Die Veranderungen des Wasserspiegels sind dann ein MaB fUr die ausgefallenen Tonfraktionen . Neben diesen im Grunde gravimetrisch arbeitenden Methoden wurde eine optische Methode von B. LANGE entwickeJtl. O S-------- 1___ __~ __ __ _ seitlich abgebeugt wird.
Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Keramik by Prof. Dr. Hermann Salmang (auth.)
by David
4.2